| Kontakt | Sitemap | de | fr | it | en |
Home
Home
  • Aktuelles
    • Für Bildungsanbieter
    • Für Bildungsinteressierte
  • Angebot
  • Mitglieder
  • Gastfreundschaft
  • Über uns
    • Was ist plusbildung?
    • Ziele, Dienstleistungen und Aufgaben
    • Bildung à la carte
    • Dachverband
    • Netzwerk formationplus
    • Netzwerk formazioneplus
    • Kontakt
    • Impressum
Über uns > Bildung à la carte
  • Was ist plusbildung?
  • Ziele, Dienstleistungen und Aufgaben
  • Bildung à la carte
  • Dachverband
  • Netzwerk formationplus
  • Impressum

Bildung à la carte

von Weisheitslöffeln und Lebens-Läufen…

Mit kreativen Projekten Mitmenschen ansprechen und für lebenslanges Lernen motivieren

Mit «Bildung à la carte» will plusbildung – Ökumenische Bildungslandschaft Schweiz

  • gemeinsam mit den Kirchen die Gesellschaft sensibilisieren für die Wichtigkeit von Weiterbildung.
  • zu lebenslangem Lernen motivieren.
  • den Stellenwert der kirchlichen Bildungsarbeit stärken.
  • aktuelle Themen zur Diskussion stellen – Themen, die für ein gelingendes gesellschaftliches (Zusammen)-Leben relevant sind.
  • den gesellschaftlichen Diskurs fördern und zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren
  • kirchliche Bildung aufbrechen mit kreativen Projekten, neuen Formaten und Medien.
  • neue Zielgruppen ansprechen, auch kirchen- und bildungsferne.

 

unsere Tools helfen bei Planung und Umsetzung:

  • „Lust auf Bildung wecken„, Präsentation von Mark Riklin anl. Herbsttagung 2019
  • Präsentation von Daniel Schmid Holz anl. plusbildung GV 2019 > von der Idee zur Umsetzung mit praktischen Beispielen von Pilotprojekten
  • Anleitung „in 7 Schritten zum eigenen Sensibilisierungsprojekt“
  • Kriterien / Leitlinien zur Überprüfung der Projektideen, prakt. Beispiele
  • Projekt „Zum Abendmahl an die OLMA“ der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons St. Gallen, Projektleiter: Daniel Schmid Holz, Oktober 2019
    Manual für Gastgeber/innen
  • Feedback und Austausch-Plattformen > Instagram (für Fotos; #bildungalacarte) und Padlet (für Kommentare; Passwort: alacarte)

 

plusbildung bietet auch Unterstützung für die Umsetzung vor Ort:

  • Coaching für die Adaption eines Prototypen
  • Coaching für die Entwicklung einer eigenen Projektidee
  • ggf. finanzielle Unterstützung

Das Projektteam: Daniel Schmid Holz, Annemarie Bieri, Thomas Bachofner
Kontakt, Informationen: Geschäftsstelle plusbildung, info@plusbildung.ch

Flyer „Bildung à la carte“ > Sujet Löffel, Sujet Beerensmoothie

 

plusbildung – Bildung mit Mehrwert.
plusbildung
Alpenquai 4
Postfach 2069
CH-6002 Luzern
+41 41 227 59 80
info@plusbildung.ch
Persönlichkeitsentwicklung und Lebensqualität
Leben, Beziehung, Gesellschaft
Politik, Wirtschaft, Umwelt
Religion, Spiritualität, Theologie
Kunst und Kultur
de
fr
it
en
drucken
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung