@erasmus+

BILDUNG – Building Inclusive Lifelong learning systems by Developing a European Understanding of Bildung for the Next Generations

Kurzbeschreibung

Hauptziel des Projektes BILDUNG ist es, das nordisch geprägte Konzept ganzheitlicher «Bildung» als zukunftsorientiertes Konzept zu erforschen und daraufhin zu analysieren, wie es im aktuellen Kontext dazu beitragen kann, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Das Konzept von «Bildung» hat in den letzten Jahren international an Bedeutung gewonnen.

Hintergrund des Projektes ist die Überlegung, dass aktuelle Entwicklungen – etwa im Hinblick auf die Demokratie, die Digitalisierung, den Klimawandel oder die aktuelle Pandemie – bei vielen Menschen Unsicherheit und Überforderung erzeugen. Um diese Entwicklungen bewältigen zu können, sind Gesellschaften aber auf eine lernfähige, aktive Bevölkerung angewiesen. Ganzheitliche Konzepte wie jenes der nordischen «Bildung» können dazu einen Beitrag leisten.
Sowohl wissenschaftliche Studien als auch die Praxis belegen, dass ganzheitliche Ansätze der Erwachsenenbildung Menschen dabei unterstützen können, sich in immer komplexeren Umgebungen zurechtzufinden und Fähigkeiten wie Toleranz, kritisches und kreatives Denken, Empathie oder Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.

In den meisten Ländern, so auch in der Schweiz, stellt das traditionelle Bildungssystem aber arbeitsbezogene Kompetenzen in den Mittelpunkt. Andere, für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung ebenfalls wichtige Aspekte – wie die Entfaltung des individuellen Potenzials oder das Übernehmen von sozialer, politischer und ökologischer Mitverantwortung – haben im etablierten Bildungssystem einen geringeren Stellenwert.

Vor diesem Hintergrund will dieses Projekt das Potential eines ganzheitlich verstandenen Konzeptes von «Bildung» analysieren und für die Praxis der Weiterbildung stärker zugänglich machen.

Ziele

Das Ziel von BILDUNG ist demnach die Analyse des ganzheitlichen Konzeptes von «Bildung» und seines Potentials zur zukunftsorientierten Bewältigung von Herausforderungen wie den Wandel demokratischer Systeme, Digitalisierung, Klimawandel oder Qualifikationsdefizite (skills gap) sowie die Aufbereitung des Konzeptes für die Weiterbildung in der Schweiz und Europa.

Damit verbundene Teilziele sind:

  • Sensibilsierung von politischen Akteuren für das Potential ganzheitlicher «Bildung»
  • Bereitstellen von Leitlinien und Empfehlungen für Fachleute und Weiterbildungsanbieter, die das holistische Konzept von «Bildung» in ihrem Kontext umsetzen möchten

Zielgruppen sind:

  • Bildungsorganisationen
  • Fachleute in der Weiterbildung
  • Politische Akteure (Sensibilisierung)

Resultate

Die erwarteten Resultate des Projekts sind:

  • Grundlagenbericht und Video zu Konzept, Geschichte und Umsetzung von «Bildung» in verschiedenen europäischen Ländern (desk research). Das Konzept wird mit aktuellen Rahmenkonzepten der EU (Bsp. «Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen» und «European life competencies framework»)
  • Sammlung und Analyse von “Good Practice” aus verschiedenen Ländern und Erstellen von Hintergrundberichten zu vier Themen:
    1. «Bildung» und Demokratie
    2. «Bildung» und Digitalisierung
    3. «Bildung» und Nachhaltigkeit
    4. «Bildung und Grundkompetenzen
  • «Roadmap» für die Integration von Elementen des Konzeptes «Bildung» in nationale und regionale Weiterbildungssysteme sowie politische Rahmenbedingungen.
  • Webinare zu jedem der vier Themenfeldern

Ein Projekt des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung SVEB zusammen mit internationalen Partnern, finanziert von Erasmus+ und Movetia
Kontakt: Irena Sgier, Leitung Forschung, Entwicklung und Innovation des SVEB
https://alice.ch/de/sveb/projekte/bildung/